Im Rahmen der laufenden Netzmodernisierung wurde ein Pumpspeicherkraftwerk technisch aufgerüstet – mit minimaler Downtime und maximaler Betriebssicherheit.
Ziel des Projekts war die vollständige Erneuerung der Transformatorentechnik zur Anhebung auf die 380 kV-Ebene. Damit sollte die Effizienz gesteigert, die Netzstabilität langfristig gesichert und die Anlage zukunftsfähig gemacht werden.
Die Herausforderungen im Überblick:
Ein komplexes Projekt, das höchste Präzision bei gleichzeitiger Termintreue verlangte.
Der Austausch erfolgte in einem eng abgestimmten, technischen und logistischen Ablauf.
Die neuen Transformatoren wurden statisch abgesichert auf dem Bestandsfundament integriert – ohne Eingriffe in die tragende Struktur.
Die Alt-Transformatoren wurden extern demontiert. Das ermöglichte eine erhebliche Reduktion der Ausschaltzeiten vor Ort.
Die nachgelagerte elektrische Infrastruktur wurde an die 380 kV-Spannungsebene angepasst, inklusive aller Schutz- und Steuerungskomponenten.
Alle Schritte wurden frühzeitig in Schalt- und Betriebspläne eingebunden. Technische Entscheidungen erfolgten fundiert, schnell und in enger Abstimmung mit allen Partnern.
Das Projekt wurde termingerecht und erfolgreich abgeschlossen – mit messbaren Ergebnissen:
Der Austausch und die Modernisierung der Transformatorentechnik im Pumpspeicherkraftwerk zeigen, wie technische Exzellenz und pragmatisches Handeln zusammenwirken. Auch unter engen Zeitvorgaben und komplexen baulichen Rahmenbedingungen liefert Rensys stabile, zukunftsfähige Lösungen – mit klarem Fokus auf Effizienz, Sicherheit und Qualität.