Umbau der 110 kV-Freiluftanlage in Heusenstamm

Im Umspannwerk Heusenstamm wurde eine bestehende 110-kV-Anlage umfassend modernisiert – umweltfreundlich, kompakt und effizient in ein gemeinsames Schalthaus integriert.

9 Monate
Projektdauer
15 Jahre
Erfahrung
80 MVA
Leistung des Umspannwerks

Projektziel und Herausforderungen

Ziel war die vollständige Umstellung der 110-kV-Freiluftschaltanlage auf eine SF6-freie, gasisolierte Technologie. Gleichzeitig sollte die bestehende 20-kV-Mittelspannungsebene integriert und beide Schaltanlagen in einem gemeinsamen Schalthaus zusammengeführt werden – bei laufendem Betrieb.

Die Herausforderungen:
  • Integration zweier Spannungsebenen in ein gemeinsames Gebäude
  • Umbau der alten Freiluftanlage zu einer GIS-Anlage
  • Einsatz SF6-freier Technologie zur Reduktion des ökologischen Fußabdrucks
  • Enge Abstimmung mit Herstellern und Koordination zahlreicher Beteiligter

Unser Lösungsansatz

Nachhaltige Technologie mit effizientem Umbau

Die neue SF6-freie GIS-Anlage bildet das Herzstück der Modernisierung. Die Freiluftschaltanlage wurde erweitert und in eine gasisolierte Bauform überführt – mit zukunftsfähiger Technik, höherer Betriebssicherheit und geringerem Flächenbedarf.

Doppelnutzung bestehender Gebäude

Beide Spannungsebenen – 110 kV und 20 kV – wurden in einem einzigen Schalthaus untergebracht. Die vorhandene Gebäudestruktur wurde dabei gezielt weitergenutzt, um Kosten, Platz und Bauzeit zu sparen.

Technische Planung & Zusammenarbeit auf Augenhöhe

Rensys entwickelte das technische Konzept, erstellte alle Stromlauf- und Aufstellungspläne in AutoCAD und teilte diese kontinuierlich über SharePoint. Wöchentliche Abstimmungen mit dem Kunden stellten sicher, dass jede Anforderung exakt umgesetzt wurde.

Erfolgreicher Abschluss

Das Projekt wurde effizient umgesetzt – trotz der strukturellen und planerischen Komplexität. Die GIS-Anlage wurde erfolgreich integriert, alle technischen Anforderungen erfüllt und die Dokumentation professionell aufbereitet. Die neu strukturierte Projektablage und klar definierte Kommunikationswege sorgten für einen reibungslosen Ablauf – bei voller Transparenz gegenüber dem Kunden.

Fazit

Mit dem Umbau der Schaltanlage in Heusenstamm setzte Rensys ein klares Zeichen für nachhaltige Energieinfrastruktur. Durch den Einsatz SF6-freier Technologie, die Nutzung vorhandener Bausubstanz und die enge Kundenkommunikation entstand eine moderne Lösung – umweltfreundlich, kompakt und zuverlässig für den Netzbetrieb von morgen.

Weitere Case Studies