Leistungen
Projektmanagement ist eine Gesamtdienstleistung
Projektmanagement ist eine umfassende Dienstleistung, bei der Projektsteuerungs- und Managementaufgaben verantwortungsvoll wahrgenommen werden. Unser Team vertritt die Interessen des Auftraggebers, trifft Entscheidungen in Abstimmung mit dem Auftraggeber und ergreift zielgerichtet alle erforderlichen Maßnahmen.

Gemeinsam für Ihr Projekt entlang der gesamten
Wertschöpfungskette der Energiewirtschaft
Von der Projektplanung über den Bau bis hin zur Vermarktung arbeiten wir mit Ihnen zusammen.
Wir entwickeln maßgeschneiderte Lösungen und führen Ihr Projekt zum Erfolg.

Erzeugung

Verteilung

Transformation

Speicher
Verbrauch
Erzeugung
Ohne Strom kommt unsere technikgetriebene Gesellschaft nicht aus. Es ist überall, zu Hause, bei der Arbeit und im öffentlichen Leben. Doch wie wird Strom erzeugt? Hier finden Sie weitere Informationen zu gängigen Produktionsarten.
- Windenergie: Windkraftanlagen erzeugen Strom aufgrund der kinetischen Energie des Windes, der auf die Rotorblätter wirkt und die Rotorblätter der Windkraftanlage in Drehung versetzt.
- Solarenergie: Solarzellen in Photovoltaikanlagen, solarthermischen Kraftwerken und Solarkollektoren nutzen direkt die Sonnenstrahlung und wandeln Strahlungsenergie in Strom oder Wärme um.
- Weitere Energiequellen: Darüber hinaus leisten Biomasse und Wasserkraft einen wertvollen Beitrag zur nachhaltigen Energieerzeugung.
Verteilung
Strom aus Solar- und Windparks muss nicht nur produziert, sondern auch übertragen werden. Dies erfolgt normalerweise über eine Umspannstation für Mittel- und Hochspannungsumrichter. Fällt das Umspannwerk aus, fließt kein Strom ins Netz
- Umspannwerke: Hier werden die Stromleitungen verbunden, Strom in verschiedene Spannungsebenen umgewandelt und übertragen.
- Schaltanlagen: sind Hauptbestandteil eines jeden Umspannwerkes. Ihre Aufgabe ist es die elektrische Energie zu schalten (Ein/Aus).
- Freileitungen & Kabel: Freileitungen und Erdkabel werden verwendet, um elektrische Energie über Land zu transportieren. Zudem werden Kabel als elektrische Leiter in Freileitungen verwendet.
Transformation
Umspannwerke sowie Transformatoren im Ortsnetz sorgen für die notwendige Umwandlung zwischen den Spannungsebenen.
- Transformatoren: Ein Transformator ist ein unverzichtbares Gerät zur wirtschaftlichen Übertragung elektrischer Energie und zur Regelung der Übertragungsspannung mit der entsprechenden Verbraucherspannung
Speicher
Aufgrund ihrer hohen Energieeffizienz eignen sich elektrochemische Energiespeicher ideal zur Pufferung fluktuierender Energiequellen wie Photovoltaik oder Windkraft.
- Wasserstoff: Mit Strom aus Solar- und Windanlagen lässt sich Wasserstoff weitgehend klimaneutral herstellen. Mit diesem sogenannten „grünen Wasserstoff“ kann Strom erzeugt und bei Bedarf Wärme zurückgeführt werden.
- Schwunggrad: speichert man überschüssige elektrische Energie als Rotationsenergie.
- Batteriespeicher: Ein elektrochemischer Speicher, der elektrische Energie ähnlich wie ein Kondensator in einem chemischen System speichert
Verbrauch
Obwohl Energie effizienter genutzt und teilweise eingespart wird, haben Wirtschaftswachstum und gestiegener Konsum einen stärkeren Rückgang des Verbrauchs verhindert.
- Ladeinfrastruktur E-Autos: Durch die Anbindung von Ladeinfrastruktur an das Stromnetz kann Elektromobilität ein wichtiger Bestandteil der Energiewende werden.
Leistungen
Project Lead

Ausganglage
Unser Kunde benötigte Unterstützung bei einem komplexen Projekt, das hohe Sensibilität und Transparenz erforderte. Für die Position des Projektleiters gibt es derzeit keine geeigneten Mitarbeiter.
Er sucht dringend einen Experten, der das Projekt strukturiert, vorantreibt, sich persönlich einbringt und gekonnt zwischen den verschiedenen Stakeholdern vermittelt.

Lösungskonzept
Ein erfahrener Projektmanager übernimmt die Rolle des Projektleiters. Er hat nicht nur die Rolle des Projektleiters für unsere Kunden erfüllt, sondern auch die Projektmitarbeiter des Kunden von seiner umfassenden Erfahrung im Projektmanagement profitieren lassen.
Bei Projekten geht es immer darum, eine definierte Aufgabe in einem bestimmten Zeitrahmen und mit einem bestimmten Budget zu lösen.

Vorteile für unsere Kunden
Kunden profitieren von unseren Projektmanagern insbesondere in der Planungsphase des Projekts.
Unsere Berater berücksichtigen die besonderen Gestaltungsbedürfnisse der Kundenorganisation und setzen die Strukturen und Prozesse des Projekts so um, dass die Inhalte mit hoher Transparenz und kontrolliert bearbeitet und erstellt werden können.
Letztendlich trägt ein professionelles und gut aufgestelltes Projektmanagement dazu bei, dass Projekte pünktlich, mit Qualität und innerhalb des Budgets geliefert werden.
Project Quality Mangement

Ausganglage
Unser Kunde hat in seinem Projekt besondere Herausforderungen hinsichtlich der Produkt- und Prozessqualität.
Sie brauchen jemanden, der wie ein Teilprojektleiter die Verantwortung für dieses Thema übernimmt und es steuert. Dies betrifft nicht nur die Qualitätsaspekte des Projektmanagements, sondern auch die Qualität der Produkte oder Lösungen.

Lösungskonzept
Qualitätsmanagement ist in der Projektmanagementabteilung des Projekts angesiedelt – nicht in einer externen Organisation mit einem Mangel an Verständnis für das Projekt. Wir bieten unseren Kunden einen Berater, der als proaktiver Qualitätsmanager und nicht als bloßer Bewerter agiert. Er hat das Know-how, um mit relevanten Fachbereichen ein gemeinsames Qualitätsverständnis zu vereinheitlichen: von der Vereinbarung von Zielen und Scope-Statements über „Metrics of Quality“ und Anforderungsspezifikation, Detailkonzepte bis hin zur Umsetzung.

Vorteile für unsere Kunden
Von Anfang an haben wir das Thema „Qualität“ in das Projekt eingebracht und Effizienz aus dem Projekt herausgebracht. Sie schaffen die Grundvoraussetzung, um Menschen aus unterschiedlichen Abteilungen frühzeitig zusammenzubringen.
Als Qualitätsmanager sorgt er dafür, dass Qualitätsthemen volle, aber nicht übertriebene Aufmerksamkeit erhalten. Qualitätsprüfungen, wie z. B. User-Acceptance-Tests, werden früh genug durchgeführt, damit Anpassungen vorgenommen werden können.
Wenn das Projekt mit anderen Projekten zusammenhängt, kümmert sich unser Qualitätsmanager nicht nur um die Qualität seines eigenen Projekts. Er fungiert auch als zusätzlicher Gutachter für andere Projekte.
Organizational Transformation

Ausganglage
Unser Kunde ist dabei, seinen Service neu zu organisieren. Alles steht „auf dem Kopf“: Teams werden umstrukturiert, Aufgaben und Rollen neu definiert, Prozesse optimiert und sogar die „heiligen Kühe“ auf den Prüfstand gestellt. Nach der anfänglichen Euphorie machte sich bei den Mitarbeitern jedoch zunehmend Ernüchterung breit, zumal es nicht die erste Reorganisation der letzten Jahre war.
Organisatorische Transformationen ignorieren oft die Tatsache, dass Menschen Teil der Veränderung sind – Mitarbeiter mit Bedürfnissen, Ängsten und Zielen. Daher ist es wichtig, neben dem zukünftigen Organisations- und Prozessdesign und einem robusten Projektmanagement auch Change-Management-Aktivitäten zu berücksichtigen.

Lösungskonzept
Wir bieten die Unterstützung eines erfahrenen Beraters, der den Übergang von Anfang bis Ende begleitet und sich vollständig in die Organisation integriert. Er fungiert als Experte zu den Themen „Stakeholder-Engagement“ und „Kommunikation“. Gleichzeitig fördert es die Reorganisation durch professionelles Projektmanagement.
Seine Aktivitäten umfassen:
- Frühzeitiges Stakeholder-Engagement beim Finden und Gestalten von Lösungen
- Begleiten und Trainieren von Mitarbeitern in ihrer Rolle als Change Agents bei der Reorganisation
- Realisieren von Simulationsformaten, um greifbare neue Schnittstellen und Rollen zu schaffen
- Regelmäßige Pulse Checks, um das Commitment zu messen und Probleme und Widerstände transparent zu machen

Vorteile für unsere Kunden
Dank unseres Gespürs für Menschen und langjähriger Erfahrung im Projekt- und Change-Management stießen wir schon früh auf Widerstände.
Deshalb haben wir die Mitarbeiter von Anfang an in die Reorganisation eingebunden. Unsere Berater helfen den Betroffenen, die neuen Rollen, Aufgaben und Prozesse schnell zu verinnerlichen, um den Projekterfolg sicherzustellen.
Networking

